Datenschutz und Vertraulichkeit
Information gemäß Art. 13 des D. Lgs. 196/2003
Gemäß dem Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003 Nr. 196 (im Folgenden Gesetz) möchte die Cube Engineering Srl (im Folgenden Gesellschaft) Ihnen die folgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bereitstellen. Indem Sie die Website academy.cubeng.eu (im Folgenden Website) besuchen, erkennen Sie an und akzeptieren, falls erforderlich, die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verfahren.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Website academy.cubeng.eu zur Cube Engineering Srl gehört, die deren Eigentümer ist.
Zweck der Verarbeitung. Verarbeitete personenbezogene Daten
Die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten durch die Gesellschaft dient folgenden Zwecken:
1. Zwecke im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten, vorausgesetzt Sie füllen das auf der Website vorhandene Registrierungsformular aus.
2. Erfüllung von gesetzlichen, regulatorischen oder gemeinschaftlichen Anforderungen.
ORT DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die mit den Dienstleistungen der Website verbundenen Verarbeitungen finden am Sitz der Cube Engineering Srl statt und werden nur von autorisiertem Personal durchgeführt oder von eventuell beauftragten Personen für gelegentliche Wartungsarbeiten.
Die Daten, die von der Website stammen, können an die technologischen Partner und Instrumente weitergegeben werden, die der Inhaber für die Bereitstellung der von den Nutzern angeforderten Dienstleistungen nutzt. Die von Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten, die Anfragen nach Informationen (z. B. Zusendung von Informationsmaterial, Antworten auf Fragen usw.) oder andere Mitteilungen (z. B. Bestellungen) umfassen, werden ebenfalls Dritten zur Verfügung gestellt, die als Verantwortliche benannt sind und von diesen lediglich zu dem Zweck verwendet werden, die angeforderte Dienstleistung oder Leistung zu erbringen, und nur wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
Verarbeitungsmethoden. Sicherheitsmaßnahmen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann neben der Erhebung auch die Registrierung, Speicherung, Modifikation, Übermittlung, Löschung umfassen. Die Verarbeitung kann zudem mit oder ohne den Einsatz elektronischer Mittel durch speziell beauftragtes Personal erfolgen. Die Speicherung der Daten erfolgt in Papierform und/oder elektronisch/informatik/optisch und für die Zeit, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, die im Absatz „Zweck der Verarbeitung“ angegeben sind. Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, unterliegen der geltenden Gesetzgebung. In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wird die Gesellschaft alle geeigneten Mittel anwenden, um deren Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, gemäß den geltenden Vorschriften. Insbesondere werden alle technischen, informatischen, organisatorischen, logistischen und verfahrensbezogenen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, wie im Gesetz festgelegt, um das von der geltenden Gesetzgebung vorgesehene Mindestmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
Obligatorische oder fakultative Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten für den unter Punkt 1. des Abschnitts „Zweck der Verarbeitung. Verarbeitete personenbezogene Daten“ aufgeführten Zweck ist fakultativ, jedoch könnte die eventuelle Nichtbereitstellung die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen unmöglich machen. Gemäß Artikel 24 Absatz 1 lit. b des Gesetzes verlangen wir nicht Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke, da diese Daten erforderlich sind, um Verpflichtungen aus einem Vertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist und/oder um auf spezifische Anfragen der betroffenen Person vor Vertragsabschluss zu reagieren. Die Bereitstellung Ihrer Daten für den unter Punkt 2. des Abschnitts „Zweck der Verarbeitung. Verarbeitete personenbezogene Daten“ aufgeführten Zweck ist obligatorisch, da die eventuelle Nichtbereitstellung es dem Inhaber nicht ermöglichen würde, die gesetzlichen, regulatorischen oder gemeinschaftlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Es wird daran erinnert, dass gemäß Artikel 24 Absatz 1 lit. a des Gesetzes keine Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person
Gemäß Artikel 7 des Gesetzes:
- Die betroffene Person hat das Recht, die Bestätigung über die Existenz oder Nichtexistenz von personenbezogenen Daten, die sie betreffen, auch wenn diese noch nicht registriert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten.
- Die betroffene Person hat das Recht auf Angabe:
a) der Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) der Zwecke und Methoden der Verarbeitung
c) der Logik, die bei der Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel angewendet wird
d) der Identifikationsdaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters
e) der Personen oder Kategorien von Personen, an die die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die davon Kenntnis erlangen können, als benannter Vertreter im Staatsgebiet, Verantwortliche oder Beauftragte. - Die betroffene Person hat das Recht zu verlangen:
a) die Aktualisierung, Berichtigung oder, wenn von Interesse, die Ergänzung der Daten
b) die Löschung, die Anonymisierung oder die Sperrung von rechtswidrig verarbeiteten Daten, einschließlich derjenigen, deren Aufbewahrung in Bezug auf die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist
c) die Bestätigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge denjenigen, denen die Daten übermittelt oder mitgeteilt wurden, auch hinsichtlich ihres Inhalts zur Kenntnis gebracht wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich oder erfordert einen offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand gegenüber dem geschützten Recht. - Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise:
a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersetzen, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu Werbezwecken oder für den Versand von Direktmarketing oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation zu widersprechen. - Die vorstehenden Rechte können sowohl direkt als auch durch einen Beauftragten in den in den Artikeln 8 und 9 des Gesetzes vorgesehenen Formen ausgeübt werden.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, ist eine schriftliche Anfrage per Post an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, wie unten angegeben, zu richten oder eine E-Mail an privacy@cubeng.eu zu senden.
Zahlungsdaten
Was die Zahlungsdaten betrifft, beschränkt sich die Cube Engineering S.r.l. nur darauf, von digitalen Zahlungsunternehmen und den Kreditkartenverarbeitern eine Rückmeldung über den Status der Zahlung (erfolgreich/abgelehnt) zu erhalten. Alle Details zur Prepaid-Karte (wie PayPal) oder zur Kreditkarte werden von den Organisationen gespeichert, die den entsprechenden Dienst verwalten und die nicht berechtigt sind, die über academy.cubeng.eu erhaltenen personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verwenden.
Die Datenschutzrichtlinie der Cube Engineering Srl soll beschreiben, wie und welche Daten gesammelt werden und wie und warum die Cube Engineering Srl die personenbezogenen Daten des Nutzers verwendet. Sie beschreibt auch die Optionen, die die Cube Engineering Srl bietet, um auf die personenbezogenen Daten des Nutzers, die von der Cube Engineering Srl verarbeitet werden, zuzugreifen, diese zu aktualisieren oder anderweitig zu kontrollieren.
Wenn der Nutzer zu irgendeinem Zeitpunkt Fragen zu den Richtlinien der Cube Engineering Srl oder zu seinen unten beschriebenen Rechten hat, kann der Nutzer den Datenschutzbeauftragten (DPO) der Cube Engineering Srl und das dedizierte Team, das mit dem Datenschutzbeauftragten zusammenarbeitet, unter privacy@cubeng.eu kontaktieren. Dieses Postfach wird aktiv überwacht und verwaltet, damit die Cube Engineering Srl ein vertrauenswürdiges Erlebnis bieten kann.
Ähnlich hat die Cube Engineering Srl ein Datenschutzzentrum eingerichtet, um Antworten auf die häufigsten Fragen zu geben, schnelle Links zum Zugriff auf die Kontoeinstellungen, Anleitungen zur Ausübung bestimmter Rechte, die dem Nutzer möglicherweise zur Verfügung stehen, und Definitionen von Schlüsselbegriffen und -konzepten in dieser Datenschutzrichtlinie bereitzustellen.
Welche Informationen sammeln wir?
Die Cube Engineering Srl sammelt Daten, um die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung ihrer Dienste zu bieten. Viele der als personenbezogene Daten betrachteten Informationen werden direkt vom Nutzer gesammelt, wenn der Nutzer:
(1) ein Konto erstellt oder eines unserer Dienste kauft (z. B. Rechnungsdaten, einschließlich Name, Adresse, offizielle Identifikationsdokumente);
(2) dieses Kontaktformular ausfüllt oder Newsletter oder andere Informationen von der Cube Engineering Srl anfordert (z. B. E-Mail); oder
Die Cube Engineering Srl sammelt jedoch auch zusätzliche Informationen, wenn sie den Nutzern Dienste bereitstellt, um die erwarteten Leistungen optimal zu gewährleisten. Diese Erfassungsmethoden sind dem Nutzer möglicherweise nicht offensichtlich, weshalb die Cube Engineering Srl sie hier hervorheben und näher erläutern möchte, insbesondere was sie sind (da sie sich im Laufe der Zeit ändern können) und wie sie funktionieren:
Kontoinformationen werden in Verbindung mit der Nutzung der Dienste der Cube Engineering Srl gesammelt, wie z. B. Bestellnummern, Einkäufe, wenn Produkte erneuert oder ablaufen, Informationsanfragen und Kundenservice-Anfragen sowie Notizen oder Details, die erklären, was der Nutzer angefordert hat und wie die Cube Engineering Srl geantwortet hat.
Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites und mobilen Anwendungen ermöglichen es uns, die Surfgewohnheiten des Nutzers, die angeklickten Links, die gekauften Artikel, den Gerätetyp zu verfolgen und verschiedene Daten zu sammeln, einschließlich Analysen, darüber, wie der Nutzer unsere Dienste nutzt und damit interagiert. Dies ermöglicht es der Cube Engineering Srl, dem Nutzer relevantere Produktangebote zu machen, eine bessere Erfahrung auf den Websites zu bieten und die Leistung der Dienste der Cube Engineering Srl zu erfassen, zu analysieren und zu verbessern. Die Cube Engineering Srl behält sich auch das Recht vor, die Position des Nutzers (IP-Adresse) zu erfassen, um die angebotenen Dienste zu personalisieren. Für weitere Informationen und um zu erfahren, wie man die Technologien verwaltet, die wir verwenden, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie der Cube Engineering Srl.
Die Nutzungsdaten der Dienste werden automatisch gesammelt, wenn der Nutzer die Dienste der Cube Engineering Srl nutzt oder mit diesen interagiert, einschließlich Metadaten, Login-Protokollen, Cookies/ID des Geräts und Standortinformationen. Diese Informationen umfassen spezifische Daten zu den Interaktionen des Nutzers mit den Funktionen, Inhalten und Links (einschließlich solcher von Drittanbietern, wie sozialen Medien-Plugins), die in den Diensten enthalten sind: die IP-Adresse (Internet Protocol), den Typ und die Einstellungen des Browsers, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der Dienste, die Konfigurationsinformationen und Browser-Plugins, die Sprachpräferenzen und die Cookie-Daten, Informationen zu den Geräten, die auf die Dienste zugreifen, einschließlich des Gerätetyps, des verwendeten Betriebssystems, der Geräteeinstellungen, der Anwendungs-IDs, der einzigartigen Gerätekennungen und Fehlerdaten, und einige dieser gesammelten Daten können in der Lage sein, die ungefähre Position des Nutzers zu lokalisieren und dafür verwendet zu werden.
Wie verwendet die Cube Engineering Srl die Daten?
Wir glauben fest daran, die Menge der gesammelten Daten auf ein Minimum zu reduzieren und deren Nutzung und Zweck nur zu beschränken auf:
(1) die Zwecke, für die der Nutzer uns die Erlaubnis erteilt hat,
(2) soweit erforderlich, um die Produkte und Dienste bereitzustellen, die der Nutzer gekauft hat oder mit denen er interagiert, oder
(3) wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es uns erlaubt ist oder zur rechtlichen Einhaltung oder aus anderen gesetzlichen Gründen.
Diese Verwendungen umfassen:
Bereitstellung, Verbesserung, Aktualisierung und Verstärkung der Dienste, die Cube Engineering Srl dem Nutzer bereitstellt. Die Cube Engineering Srl sammelt verschiedene Informationen zu den Käufen, der Nutzung und/oder den Interaktionen des Nutzers mit den Diensten der Cube Engineering Srl. Die Cube Engineering Srl verwendet diese Informationen, um:
- Den Kunden den besten schnellen Service für die Lieferung von Bestellungen und gekauften Produkten auf unseren Websites zu bieten
- Die Funktionsweise und Leistung unserer Dienste (einschließlich der Websites der Cube Engineering Srl) zu verbessern und zu optimieren
- Probleme zu diagnostizieren und gegebenenfalls Sicherheitsrisiken, Fehler oder Verbesserungen an den Diensten zu identifizieren
- Betrug und unzulässige Nutzung unserer Dienste und Systeme zu erkennen und zu verhindern
- Statistiken zur Nutzung der Dienste zu sammeln
- Zu verstehen und zu analysieren, wie der Nutzer die Dienste der Cube Engineering Srl nutzt und welche Produkte und Dienstleistungen für den Nutzer am relevantesten sind.
Oft sind viele der gesammelten Daten aggregierte oder statistische Daten darüber, wie Menschen unsere Dienste nutzen, und sind nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft, aber soweit es sich um personenbezogene Daten handelt oder sie mit personenbezogenen Daten verknüpft oder verknüpfbar sind, behandeln wir diese entsprechend.
Die Cube Engineering Srl teilt keine Informationen mit Dritten.
Der Nutzer kann auch seine Abonnementeinstellungen bezüglich der Kommunikation von uns und/oder unseren Partnern aktualisieren, indem er auf sein Konto zugreift und die Seite „Kontoeinstellungen“ besucht.
Wenn Informationen über den Nutzer im Rahmen eines Co-Branding-Angebots gesammelt werden, wird zum Zeitpunkt der Erfassung klar angegeben, wer die Informationen erwirbt und welche Datenschutzrichtlinie anwendbar ist. Darüber hinaus werden die dem Nutzer hinsichtlich der Nutzung und/oder Weitergabe der personenbezogenen Daten, die zur Identifizierung von Nutzern dienen, zwischen der Cube Engineering Srl und dem Co-Branding-Partner angebotenen Optionen sowie die Ausübung dieser Optionen beschrieben.
Wenn der Nutzer einen Dienst nutzt, der das Importieren von Kontakten ermöglicht (z. B. die Nutzung von E-Mail-Marketingdiensten zum Versenden von E-Mails im Namen des Nutzers), verwendet die Cube Engineering Srl die Kontakte und alle anderen personenbezogenen Informationen nur für den angeforderten Dienst. Wenn der Nutzer der Meinung ist, dass jemand der Cube Engineering Srl seine personenbezogenen Daten bereitgestellt hat und darum bittet, diese aus der Datenbank der Cube Engineering Srl zu entfernen, bitten wir ihn, die Cube Engineering Srl unter privacy@cubeng.eu zu kontaktieren.
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland. Wenn der Nutzer den Dienst aus einem Land nutzt, das nicht dort ist, wo sich die Server der Cube Engineering Srl befinden, können die Kommunikationen mit der Cube Engineering Srl die Übermittlung personenbezogener Daten über nationale Grenzen hinweg beinhalten.
Im Hinblick auf gesetzliche oder regulatorische Anforderungen oder Anforderungen von Strafverfolgungsbehörden arbeitet die Cube Engineering Srl mit Beamten öffentlicher Einrichtungen und Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen. Die Cube Engineering Srl wird alle Informationen über die Nutzer an Regierungsbeamte oder Strafverfolgungsbehörden oder an Dritte wie die Cube Engineering Srl nach alleinigem Ermessen der Cube Engineering Srl offenlegen, wenn dies für notwendig oder angemessen erachtet wird, um auf Ansprüche und rechtliche Verfahren (wie Vorladungen) zu reagieren, um die Eigentumsrechte und Rechte der Cube Engineering Srl oder die Eigentumsrechte und Rechte Dritter zu schützen, die öffentliche Sicherheit oder die Sicherheit einer Person zu schützen oder um Aktivitäten zu verhindern oder zu unterbrechen, die die Cube Engineering Srl als illegal oder unmoralisch erachtet.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um den Nutzer zu informieren, falls die Cube Engineering Srl verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten des Nutzers im Rahmen von rechtlichen Verfahren an Dritte weiterzugeben.
Webdatenanalyse.
Die Cube Engineering Srl verwendet mehrere Webdatenanalysetools von Dienstpartnern wie Google Analytics, um Informationen über Interaktionen mit der Website zu sammeln, einschließlich besuchter Seiten, der Website, die vor der Website der Cube Engineering Srl besucht wurde, der Zeit, die auf jeder Seite verbracht wurde, des verwendeten Betriebssystems und Browsers sowie Informationen zu Netzwerken und IP. Die Cube Engineering Srl verwendet die von diesen Tools bereitgestellten Informationen, um die bereitgestellten Dienste zu verbessern. Diese Tools setzen persistente Cookies im Browser des Nutzers, um den Nutzer bei seinem nächsten Besuch der Website der Cube Engineering Srl als eindeutigen Nutzer zu identifizieren. Jedes Cookie kann nur von dem jeweiligen Dienstanbieter (z. B. Google für Google Analytics) verwendet werden. Die durch das Cookie gesammelten Informationen können an diese Dienstpartner übermittelt und von ihnen auf Servern in einem anderen Land als dem Wohnsitz des Nutzers gespeichert werden. Obwohl die gesammelten Informationen keine personenbezogenen Daten wie Namen, Adressen, Rechnungsdaten usw. enthalten, werden die gesammelten Informationen von diesen Dienstanbietern gemäß ihren Datenschutzrichtlinien verwendet und geteilt. Der Nutzer kann die Technologien, die die Cube Engineering Srl zur Verwaltung der Nutzereinstellungen verwendet, steuern, indem er die Cookie-Richtlinie oder die „Cookie-Banner“ konsultiert, die angezeigt werden können (je nach URL der besuchten Website), wenn der Nutzer zum ersten Mal die Web-Seiten der Cube Engineering Srl besucht oder die Einstellungen in seinem Browser oder in Drittanbieter-Tools wie Disconnect, Ghostery und andere zu verwalten.
Zielgerichtete Werbung.
Zielgerichtete oder interessenbasierte Werbung kann dem Nutzer basierend auf seinen Aktivitäten auf den Webseiten der Cube Engineering Srl und auf anderen Webseiten sowie basierend auf den Produkten, die der Nutzer derzeit besitzt, angezeigt werden. Diese Angebote werden als Banner für vorgestellte Produkte während des Surfens angezeigt. Die Cube Engineering Srl arbeitet mit Dritten zusammen, um unsere Werbung auf seinen Webseiten und auf anderen Webseiten zu verwalten. Die Dritten, die mit der Cube Engineering Srl zusammenarbeiten, können Technologien wie Cookies verwenden, um Informationen über die Surfaktivitäten zu sammeln, um dem Nutzer Werbung basierend auf seinen Aktivitäten und Interessen anzuzeigen und um die Effektivität der Werbung zu messen. Wenn der Nutzer an interessenbasierter Werbung nicht teilnehmen möchte, kann er hier klicken [oder wenn er sich in der Europäischen Union befindet, hier klicken]. Es sei darauf hingewiesen, dass dem Nutzer weiterhin generische Werbung angezeigt wird.
Webseiten Dritter.
Die Webseiten der Cube Engineering Srl enthalten Links zu Webseiten Dritter. Die Cube Engineering Srl ist nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt von Webseiten Dritter. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie der besuchten Webseiten.
Newsletter per E-Mail
Die Cube Engineering Srl sendet gelegentlich E-Mails, um ihre Kunden zu informieren, die sich bei der Registrierung freiwillig für den Newsletter angemeldet haben und ihre Zustimmung gegeben haben.
In jeder E-Mail besteht immer die Möglichkeit, die eigenen Präferenzen zu aktualisieren oder sich vollständig von diesem Dienst abzumelden.
Die Cube Engineering Srl ist verantwortlich für die Verarbeitung der erhaltenen personenbezogenen Daten, gemäß den Vorschriften der europäischen Datenschutzgesetze, die anschließend an einen Dritten übertragen werden, der als Agent in ihrem Auftrag handelt. Die Cube Engineering Srl handelt im Einklang mit den Prinzipien der europäischen Datenschutzgesetze für weitere Übertragungen personenbezogener Daten aus der Europäischen Union und der Schweiz, einschließlich der Bestimmungen zur Verantwortung für nachfolgende Übertragungen.
In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen empfangen oder übertragen werden, unterliegt die Cube Engineering Srl der europäischen Regulierung. In bestimmten Situationen kann die Cube Engineering Srl aufgefordert werden, personenbezogene Daten auf Anfrage von öffentlichen Behörden offenzulegen, einschließlich Anfragen im Zusammenhang mit nationaler Sicherheit oder Strafverfolgung.
Wie der Nutzer auf seine Daten zugreifen, sie aktualisieren oder löschen kann.
Um einfach auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie anzuzeigen, zu aktualisieren, zu löschen oder zu übertragen (wenn verfügbar), oder um die Abonnementpräferenzen zu aktualisieren, muss der Nutzer auf sein Konto zugreifen und zu den Kontoeinstellungen gehen. Bitte konsultieren Sie unser Datenschutzzentrum für weitere Informationen und Anleitungen zum Zugriff auf, Aktualisieren oder Löschen von Daten.
Wenn der Nutzer eine Anfrage zur Löschung seiner personenbezogenen Daten stellt und diese Daten für die vom Nutzer erworbenen Produkte oder Dienstleistungen erforderlich sind, wird die Anfrage nur erfüllt, wenn diese Daten nicht mehr für die erbrachten Dienstleistungen oder nicht mehr für die rechtmäßigen geschäftlichen Zwecke der Cube Engineering Srl oder zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten erforderlich sind.
Wenn der Nutzer aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, auf die Kontoeinstellungen oder unser Datenschutzzentrum zuzugreifen, kann er uns auch über eine der in der Rubrik „Kontaktieren Sie uns“ nachstehenden Methoden kontaktieren.
Wie wir die Daten des Nutzers sicher aufbewahren, speichern und schützen.
Die Cube Engineering Srl folgt allgemein anerkannten Standards zur Speicherung und zum Schutz der personenbezogenen Daten, die sie erhebt, sowohl während der Übertragung als auch nachdem sie empfangen und gespeichert wurden, einschließlich der Verwendung von Verschlüsselung, wo erforderlich.
Die Cube Engineering Srl speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen, und anschließend aus einer Reihe von rechtmäßigen rechtlichen oder geschäftlichen Gründen. Diese können Aufbewahrungsfristen umfassen:
aufgrund gesetzlicher, vertraglicher oder ähnlicher Verpflichtungen, die auf unser Geschäft zutreffen;
zum Schutz, zur Lösung, zur Verteidigung oder zur Durchsetzung der rechtlichen/vertraglichen Rechte der Cube Engineering Srl oder
notwendig, um ein genaues und präzises Protokoll der finanziellen und geschäftlichen Aktivitäten zu führen.
Wenn der Nutzer Fragen zur Sicherheit oder Aufbewahrung seiner personenbezogenen Daten hat, kann er die Cube Engineering Srl unter privacy@cubeng.eu kontaktieren.
Do Not Track-Benachrichtigungen.
Einige Browser ermöglichen es dem Nutzer, den besuchten Webseiten mitzuteilen, dass sie den Nutzer nicht verfolgen sollen, indem sie ein Do Not Track-Signal senden. Es besteht kein Konsens darüber, was ein DNT-Signal in diesem Kontext bedeutet. Wie viele andere Webseiten und Online-Dienste ändert die Cube Engineering Srl derzeit ihre Verfahren nicht, wenn sie ein DNT-Signal von einem Besucherbrowser erhält.
Altersbeschränkungen.
Die Dienste von Cube Engineering S.r.l. sind nur für Benutzer ab 18 Jahren verfügbar. Die Dienste von Cube Engineering S.r.l. sind nicht für die Nutzung durch oder zur Anwerbung von Personen unter 18 Jahren gedacht. Wenn der Nutzer Kenntnis davon hat oder Grund zu der Annahme hat, dass jemand unter 18 Jahren der Cube Engineering Srl personenbezogene Daten bereitgestellt hat, bitten wir ihn, uns zu kontaktieren.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie der Cube Engineering Srl
Die Cube Engineering Srl behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wenn sie beschließt, die Datenschutzrichtlinie zu ändern, wird die Cube Engineering Srl diese Änderungen in der Datenschutzrichtlinie und an jedem Ort, den sie für angemessen hält, veröffentlichen, damit der Nutzer über die gesammelten Daten, deren Nutzung und die Umstände, unter denen sie offengelegt werden, informiert ist, falls zutreffend. Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden den Nutzern in diesem Dokument, per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung auf der Homepage mindestens dreißig (30) Tage vor Inkrafttreten der Änderungen bekannt gegeben.
Datenschutzbehörde.
Wer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) lebt und der Meinung ist, dass seine personenbezogenen Daten dem Allgemeinen Datenschutzgesetz (GDPR) unterliegen, kann Fragen oder Beschwerden an unsere Hauptaufsichtsbehörde, die Datenschutzbehörde, richten.
Kontaktieren Sie uns.
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Cube Engineering Srl, vertreten durch den gesetzlichen Vertreter pro tempore, mit Sitz in Via San Martino Della Battaglia, 31 – 00185 – Rom für die im Abschnitt Zweck der Verarbeitung. Verarbeitete personenbezogene Daten genannten Zwecke. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, der Datenschutzbeauftragte (DPO), der Sie betrifft und für dieses Amt an die Gesellschaft gebunden ist, ist der Verwaltungsbeauftragte. E-Mail: privacy@cubeng.eu, der für Fragen oder Beschwerden zur Datenschutzrichtlinie kontaktiert werden kann.
Wenn Sie eine Verletzung Ihrer Rechte feststellen, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 der Verordnung (EU) 679/2016 wenden.
Alternativ können Sie die Cube Engineering Srl auf eine der folgenden Arten kontaktieren:
Post: Attn: Team Datenschutz, Cube Engineering Srl – Via XX Settembre 118 – 00187 Rom – RM – Italien
Wir werden alle Anfragen, Fragen oder Anliegen innerhalb von dreißig (30) Tagen beantworten.